Dies ist, was wir bei WOODAN tun und was uns auszeichnet
In WOODAN haben wir eine Sammlung von einigen tausend archäologischen Holzfunden. Alle Funde wurden von Archäologen oder Laienarchäologen gesammelt und in vielen Fällen in separaten Berichten veröffentlicht.
WOODAN ging von einer Synthese-Studie aus, in der er viele separate Malta-Berichte zusammenführte. Während diese Forschung abgeschlossen ist, werden wir unsere Mission fortsetzen, Holz zu sammeln und zu entsperren.
Nach einem Start in den Niederlanden sah WOODAN schnell über die Landgrüns. Wir haben das System bei Archäologen aus Belgien, Irland, Litauen, Österreich, Deutschland vorgestellt oder mit ihnen zusammengearbeitet ...
Um die Landesgrenzen zu durchbrechen, müssen Sprachbarrieren durchbrochen werden. WOODAN hat daher ein eigenes System zur Übersetzung von Holzfunden entwickelt. Das System läuft jetzt auf Englisch, Französisch, Deutsch und Niederländisch.
WOODAN kann über verschiedene Geräte und Systeme geöffnet werden. Eine MySQL-Datenbank läuft hinter der Website und wir arbeiten mit PHP und JSON zusammen, um die Daten zu entsperren.
Für die Website ist es wichtig, dass sie einfach zu bedienen ist. WOODAN interpretiert Ihre Suche, unabhängig davon, ob Sie nach Holzart, Standort, Objekttypen, Datum suchen ...
WOODAN ist eine internationale Stiftung mit Sitz in den Niederlanden
WOODAN ist eine kostenlose, öffentlich zugängliche Web-Datenbank zu archäologischen Holzfunden. Hier kann jeder schnell und einfach nach archäologischen Informationen suchen. Das System wurde 2015 aus einem vom niederländischen Ministerium für Kulturerbe (NL) geförderten Projekt gestartet. Ziel dieses Projekts war es, ab 1997 alle Holzfunde in allen maltesischen Publikationen zu synthetisieren, worauf verschiedene Unternehmen und verschiedene Holzspezialisten mit der Arbeit begannen, die 2017 zur Veröffentlichung von Uit het Juiste Hout Carved führten. Während sich dieses Buch hauptsächlich auf die Kategorisierung und Beschreibung der vielen archäologischen Hölzer konzentrierte, wurde WOODAN als eine Art Nachschlagewerk ins Leben gerufen, in dem alle Funde gefunden werden konnten.
Wir sind jetzt ein paar Jahre später und haben WOODAN eine unabhängige Basis geben können. Im Jahr 2018 wurde die Datenbank an die neu gegründete WOODAN Foundation übertragen. Die Stiftung verfolgt zwei Ziele: Sammlung und Veröffentlichung von Informationen über archäologische Holzfunde und Förderung der Erforschung archäologischer Hölzer. Die WOODAN Foundation hat erklärt, dass sie eine unabhängige Stiftung sein will, wobei das Erzielen von Gewinn explizit kein Ziel ist. Von dieser Basis aus hoffen wir, das System durch Subventionen oder Spender weiterentwickeln zu können.
Der WOODAN Foundation wurde in den Niederlanden der ANBI-Status verliehen, was bedeutet, dass es sich um eine Stiftung von öffentlichem Interesse handelt und dass Spenden von der (niederländischen) Steuer absetzbar sind. Unsere ANBI-Nummer lautet: RSIN 859105684.
Die Kraft von WOODAN liegt in der Bündelung verschiedener Spezialitäten
Lassen Sie sich von diesem Blick in die Vergangenheit inspirieren. Klicken Sie auf den Fund, um weitere Informationen zu erhalten.
Kommentare einiger WOODAN-Benutzer